Regelmäßiges Zähneputzen ist als Teil der Mundhygiene äußerst wichtig. Aber was sollten Sie tun, wenn das Zähneputzen selbst Zahnschmerzen auslöst? Unsere Zahnarztpraxis in Berlin gibt Ihnen Tipps, was Sie bei einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit tun können.
Wie äußern sich die Zahnschmerzen beim Zähneputzen?
Wenn Patienten aufgrund von Zahnschmerzen beim Zähneputzen in unsere Praxis in Berlin kommen, ist es zuerst wichtig, die Probleme näher einzugrenzen.
Geht es nur um einen Zahn, der sich gegenüber der Zahnbürste besonders empfindlich zeigt? Oder sind gleich mehrere Zähne betroffen?
Treten die Probleme nur manchmal oder bei jedem Zähneputzen auf?
Werden die Zahnschmerzen auch von heißen oder kalten Speisen und Getränken ausgelöst? Anhand dieser Fragen und einer Untersuchung Ihrer Zähne können wir feststellen, wie groß die Schmerzempfindlichkeit ist. Beobachten Sie deshalb am besten bereits zu Hause, an welchen Zähnen die Schmerzen auftreten und ob diese nur beim Zähneputzen oder ebenfalls bei heißen/kalten Speisen auftreten.
Ursachen für Zahnschmerzen beim Zähneputzen
Wenn es zu Zahnschmerzen kommt, ist in vielen Fällen der Zahnhals schuld. Der untere Teil des Zahnes ist im Gegensatz zum Zahnbein nicht durch den harten Zahnschmelz geschützt und wird lediglich vom Zahnfleisch abgedeckt. Aufgrund von Karies oder einer Zahnfleischentzündung kann der Schutz des Zahnhalses schwinden und das Zähneputzen Schmerzen auslösen. Der Zahnfleischrückgang läuft nicht auf einmal ab, sondern über längere Zeit steigt die Schmerzempfindlichkeit im Mundraum immer weiter. Neben Krankheiten kann aber auch das Zähneputzen mit der falschen Technik eine Ursache für Schmerzen sein, denn ein zu hartes Aufdrücken mit der Zahnbürste kann das Zahnfleisch beeinträchtigen und zurückbilden. Deshalb wird bei Kindern auf die richtige Technik bei der Mundhygiene geachtet, um solche Probleme zu vermeiden.
Verzicht auf Zähneputzen kann zu weiteren Krankheiten führen
Unbedingt vermeiden sollten Sie, dass Sie aufgrund der Zahnschmerzen auf das tägliche Zähneputzen verzichten. Zum einen ist die Reinigung des Mundraums oft nicht der alleinige Auslöser für ein Stechen im Zahnbereich, sodass die Probleme bei kalten oder heißen Speisen immer noch auftreten. Zum anderen kann eine Vernachlässigung von empfindlichen Zähnen Speisereste dort nicht mehr entfernen und baut Zahnbelag auf, der zu einer Zahnfleischentzündung führen kann. Dadurch wird das Zahnfleisch weiter abgebaut und die Schmerzempfindlichkeit am Zahnhals kann zunehmen. Außerdem begünstigt ein Verzicht auf das Zähneputzen die Bildung von Krankheiten wie Karies oder Parodontitis. Gehen Sie daher direkt die Ursachen für die Schmerzen an, anstatt diese mit einem Verzicht auf die tägliche Mundhygiene zu umgehen.
Kann das Zahnfleisch wieder aufgebaut werden?
Von alleine kann das Zahnfleisch nicht wieder nachwachsen, was ein Grund dafür ist, dass die Schmerzempfindlichkeit nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Dennoch gibt es Möglichkeiten, mit Parodontal-Chirurgie oder Wurzelbehandlungen in Berlin das Zahnfleisch wieder aufzubauen. Ob dies infrage kommt, hängt jedoch vom individuellen Fall der Patienten ab und muss daher mit dem Zahnarzt abgesprochen werden. Je früher Sie aufgrund von Zahnschmerzen einen Termin mit der Zahnarztpraxis vereinbaren, desto bessere Behandlungsmöglichkeiten verbleiben.
Zahnarztpraxis Pearldent berlin
Schneller Gang zum Zahnarzt in Berlin minimiert Probleme
Auch wenn die Schmerzempfindlichkeit zu Beginn nicht besonders ausgeprägt ist, sollten Sie nicht darauf warten, dass die Schmerzen einfach verschwinden. Falls Sie daher Zahnschmerzen beim Zähneputzen in Berlin spüren oder Probleme mit kalten oder heißen Getränken haben, sollten Sie einen Termin mit unserer Praxis vereinbaren. Unsere Zahnärzte schauen sich den Mundraum näher an und erkennen schnell, wodurch die Schmerzempfindlichkeit ausgelöst wird.
Zahnschmerzen durch Prophylaxe im Voraus vermeiden
Damit Zahnschmerzen beim Zähneputzen gar nicht erst auftreten, sollte auf ein regelmäßiges Zähneputzen geachtet werden. Dadurch werden Zahnbeläge zuverlässig entfernt und Zahnfleischentzündungen können nicht entstehen. Beachten Sie jedoch, dass es möglich ist, beim Zähneputzen zu starken Druck auszuüben und einen Rückgang des Zahnfleischs zu bewirken. Sollte es erste Anzeichen für eine Schmerzempfindlichkeit geben, sollten Sie daher mit Ihrem Zahnarzt besprechen, ob Sie die richtige Technik für das Zähneputzen ausüben. Genauso wichtig sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis. Hierbei können Probleme im Mundraum frühzeitig festgestellt und effektiv behandelt werden. Kommen Sie zweimal im Jahr zu Kontrolluntersuchungen oder Prophylaxe in Berlin zu unseren Zahnärzten, die bereits Zahnprobleme im Frühstadium erkennen können.
Zahnschmerzen beim Zähneputzen ernstnehmen
Zahnschmerzen beim Zähneputzen sollten Sie auf jeden Fall ernstnehmen und umgehend einen Termin mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren. Unsere Zahnarztpraxis in Berlin kann für Patienten verschiedene Behandlungsarten empfehlen, um die Schmerzempfindlichkeit im Mundraum zu verringern. Verzichten sollten Sie auf das Zähneputzen jedoch auf keinen Fall, da dies zu einem weiteren Zahnfleischrückgang beitragen kann.
Wir brauchen dein Feedback, um noch besser zu werden
Die PearlDent Mitgliedschaften
Kontakt
Zahnarztpraxis PearlDent Kantstraße 58, 10627 Berlin
Telefon: 030 3249635 Telefax: 030 31012520
info@pearldent.de www.pearldent.de
Sprechzeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08:00 – 20:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
Notfallsprechstunde
Montag – Donnerstag
13:00 – 15:00 Uhr
Anfahrt
Bus Wilmersdorfer Straße (M49, X34, X49, 309) U-Bahn Wilmersdorfer Straße (U2, U7) S-Bahn Berlin-Charlottenburg (S3) Auto Parkplätze direkt vor der Praxis
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Praxis-Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.