Damit Essensreste an den Zähnen zuverlässig gesäubert werden, müssen Sie mit der Zahnbürste den gesamten Mundraum erreichen können. Schneide-, Eck-, Backen- und Mahlzähne müssen mit der Bürste sauber von Frühstück, Mittagessen und Abendessen gereinigt werden können. Deshalb sollte die Zahnbürste lang genug sein, damit Sie auch an die letzten Zähne gelangen und nicht mit der Hand bis in den Mund greifen müssen.
Ebenfalls zu beachten ist die Härte der Borsten, die ausreichen sollte, um Essensreste gründlich zu entfernen. Gleichzeitig darf die Bürste aber nicht zu hart sein, sodass Verletzungen am Zahnfleisch entstehen. Besonders bei Kindern ist das Zahnfleisch noch empfindlicher, weshalb eine Kinderzahnbürste mit weicheren Borsten sinnvoll sein kann. Beim Zähneputzen sollten auf keinen Fall regelmäßig Zahnfleischblutungen auftreten. Kommt es doch dazu, sind die Borsten zu hart, die Borsten werden zu stark aufgedrückt oder es kann eine Zahnfleischentzündung vorliegen. Lassen Sie häufiges Zahnfleischbluten in unserer Praxis überprüfen, um eine Zahnfleischentzündung frühzeitig zu behandeln und eine
Parodontose zu verhindern.