Der Begriff Karies geht ursprünglich auf das lateinische Wort „caries“ zurück und bedeutet Fäulnis. Zahnkaries (Caries dentium) ist weltweit die am Häufigsten auftretende Erkrankung der Zähne.
Zuerst legt sich eine Schicht aus Plaque auf dem Zahn ab, die aus Bakterien besteht, die sich im Mund befinden. Diese Art von Bakterien verarbeiten Kohlenhydrate, wie Zucker, aus unserer Nahrung in Säure, die mit Mineralien wie Kalzium im Zahnschmelz reagieren. Die Mineralien lösen sich heraus und so entsteht ein Loch im Zahn. Bei weiterer Zerstörung geht die Schädigung auf das unter dem Zahnschmelz liegende Zahnbein (Dentin) über. Das Dentin ist von kleinen Blutgefäßen und Nerven durchzogen, was bei einer Schädigung Schmerzen hervorruft.
Die typischen ersten Anzeichen für Karies sind weißliche oder gelbe bis bräunliche Flecken auf den Zähnen. Mitunter reagieren jene auf kalte oder heiße Speisen und Getränke sehr empfindlich. Ist der Zahnschmelz durchbrochen, treten Schmerzen auf. Wenn das Zahnmark erreicht ist, in dem sich die Nerven befinden, sind die Schmerzen oft sehr intensiv. Bildet sich eine Eiteransammlung in diesem Bereich, nehmen Betroffene auch den Geruch und Geschmack des Eiters wahr, wenn er aufplatzt. Unangenehmer Mundgeruch ist ebenfalls eine Folge von Karies.
Karies kann vom Zahnarzt in der Regel mit bloßem Auge diagnostizieren werden. Um die Zahnfäule bereits im Anfangsstadium einzudämmen, ist ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt unerlässlich. In einigen Fällen wird eine Röntgenuntersuchung (OPTG) durchgeführt, anhand dessen der Zahnarzt erkennt wie weit die Zahnzerstörung bereits vorangeschritten ist und ob eine Entzündung beim umliegenden Gewebe vorliegt.
Je nach Stadium des Kariesbefalls, werden verschiedene Therapie-Methoden eingesetzt. Bei Karies im Anfangsstadium werden häufig fluoridhaltige Präparate verwendet, um den Zahnschmelz zu härten und zu remineralisieren. Unsere Patienten bekommt eine fluoridhaltige Zahncreme, die in der Regel einmal pro Woche verwendet werden sollte. Hier empfehlt es sich, alle halben Jahre einen Termin bei uns zu vereinbaren.
Sollte die Karies noch nicht übermäßig tief vorgedrungen und noch keine größeren Löcher vorhanden sein, können unsere Zahnärzte einen flüssigen Kunststoff in die winzigen Hohlräume füllen, ohne den Bohrer zum Einsatz kommen zu lassen. Das moderne Verfahren, auch Kariesinfiltration genannt, ist besonders für Angstpatienten eine Erleichterung.
Hat die Zahnfäule jedoch bereits das Zahnbein erreicht und ein Loch verursacht, dann muss die zerstörte Zahnsubstanz von unseren Zahnärzten entfernt werden, in dem die betroffene Stelle aufgebohrt und eine Zahnfüllung einsetzt wird. Alle weiteren Informationen zum Thema Zahnfüllung sind in unserem Bereich Leistungen aufgelistet.
Angemessene Mundhygiene ist die wichtigste und effektivste Maßnahme zum Vorbeugen von Zahnkaries.
Die Zähne sollten mindestens zweimal pro Tag richtig geputzt werden. Ergänzend zum Zähneputzen sollten Mundspülungen, Zahnseide und Interdentalbürsten verwendet werden. Insbesondere vor dem Schlafengehen ist eine gründliche Zahnpflege enorm wichtig.
Neben der richtigen Mundhygiene spielt eine zahngesunde Ernährung eine große Rolle zur Meidung von Karies. Zuckerhaltige Lebensmittel sollten nicht allzu oft auf dem Speiseplan stehen. Ausreichendes Trinken hilft dabei, den Speichelfluss anzuregen. Auch säurehaltige Getränke sind möglichst mit Vorsicht zu genießen.
Letztlich ist die regelmäßige Kontrolle – aller sechs Monate – beim Zahnarzt eine weitere wirksame Maßnahme zur Vorbeugung von Karies.
Unsere erfahrenen Zahnärzte sind spezialisiert auf die Parodontologie und die Bekämpfung von Karies. Allerdings sehen wir uns als Gesundheitsbotschafter dazu berufen unsere Patienten umfangreich zu informieren, wie sie ihre Zähne gesund halten können. Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und unseren Professionellen Zahnreinigungen halten wir Ihre Zähne gesund und weiß. Holen Sie sich am besten gleich einen Termin.
Copyright Pearldent 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Webseite umgesetzt von MaistoDesign
Copyright Pearldent 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Webseite umgesetzt von MaistoDesign