Kiefergelenkserkrankungen sind in aller Regel auf ein fehlreguliertes Zusammenspiel von Zähnen, Kiefermuskulatur und Kiefergelenken zurückzuführen. Liegen eine der drei Symptome vor, so könnte es sich um eine Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) handeln.
– Bei Knacken oder einem Reiben im Kiefergelenk
– Wenn morgens nach dem Aufstehen die Zähne oder der Kiefer schmerzt
– Bei ungeklärten Kopfschmerzen
Sogar mehr als 70 Prozent der Deutschen sind von Schmerzen und Erkrankungen, die auf Kiefergelenkerkrankung zurückgeführt werden können, betroffen. Leider wird dies häufig nicht diagnostiziert. In der Tat kann eine Kiefergelenkserkrankung die Ursache für chronische Schmerzen sein. Dazu zählen z.B.: Migräne, Nacken- und Schulterschmerzen, Tinnitus, Kopfschmerzen oder Einschränkungen beim Mundöffnen.
Abrasion eines Zahnes
Zahnabrasion ist eine mechanische Schädigung der Zähne, die von Fehlstellungen der Zähne, Zähnepressen und Zähneknirschen verursacht wurde und führt zu einer unnatürlichen Abnutzung der Zähne.
Durch die enorme muskuläre Kaudruckkraft, sowie die mechanische Reibung, die vor allem beim nächtlichen Zähneknirschen auftreten, können sogar Risse im Zahnschmelz, keilförmige Defekte am Zahnhals, Schliffflächen an den Frontzähnen oder auch Absplitterungen am Zahn entstehen.
Attrition eines Zahnes
Attrition ist die Abnutzung der Zahnhartsubstanz bzw. Abnutzung der Kaufläche der Zähne, was im Volksmund als Zahnabnutzung bezeichnet wird. Das Knirschen ist die mit Abstand häufigste Ursache für Attrition von Zähnen. Es findet meist unbemerkt in der Nacht oder beim konzentrierten Arbeiten statt. Grund dafür ist der unterbewusste Stressabbau. Ein Zahnarzt kann aufgrund der Zahnabnutzungen deutlich erkennen, ob ein Patient knirscht oder nicht. Es zeigt sich vor allem an den Frontzähnen im vorderen Bereich des Gebisses. Eine Überempfindlichkeit der Zähne durch Überbelastung des Zahnhalteapparats und somit der Rückgang des Zahnfleisches ist eine häufige Folge, die es zu verhindern gilt.
1. Beim Zahnaufbau, aber auch zum Einsetzen des Zahnrersatzes (z.B. Kronen, Brücken, Implantate)
2. Bei Kiefergelenkserkrankung oder Erkrankung der Kaumuskulatur
3. Zur Herstellung von Aufbissschienen
4. Bei kieferorthopädischer Behandlung zur Herstellung eines Positioners
Ist der Zahnsubstanzverlust durch das Knirschen noch nicht ausgeprägt bzw. nur an einzelnen Zähnen vorhanden, können minimale prothetische Aufbaumaßnahmen ausreichen, um die Bisshöhe wiederherzustellen und um Beschwerdesymptomen vorzubeugen.
Wiederherstellung von Kaufunktion und Bisshöhe
Der fortschreitende Verlust der Zahnhartsubstanz zeigt sich in einer teils erheblichen Verkürzung der Zähne, was besonders bei den Frontzähnen auffällt. Im schlimmsten Fall sind die Zähne beim Sprechen kaum noch sichtbar, die Lippen fallen ein, und es kommt zu Sprachstörungen.
Kiefergelenkserkrankungen sind in aller Regel auf ein fehlreguliertes Zusammenspiel von Zähnen, Kiefermuskulatur und Kiefergelenken zurückzuführen. Liegen eine der drei Symptome vor, so könnte es sich um eine Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) handeln.
Einfache Finanzierung für makellose Zähne
Bei Pearldent hatte ich immer ein gutes Gefühl und das freundliche Team hat mir meine Angst vor dem Zahnarzt genommen.
Bei Pearldent hatte ich immer ein gutes Gefühl und das freundliche Team hat mir meine Angst vor dem Zahnarzt genommen.
Ich hatte meinen Zahnarztbesuch lange aufgeschoben, aber Herr Nisafi hat mich mit seiner professionellen Behandlung überzeugt
Ich hatte meinen Zahnarztbesuch lange aufgeschoben, aber Herr Nisafi hat mich mit seiner professionellen Behandlung überzeugt
Vom ersten Anruf bis hin zur Nachbehandlung habe ich mich bei Pearldent bestens aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das Team sind alle super nett
Vom ersten Anruf bis hin zur Nachbehandlung habe ich mich bei Pearldent bestens aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das Team sind alle super nett
Präzise rekonstruktive zahnmedizinische Maßnahmen erfordern individuelle Aufklärung, Therapien, Diagnostik und ein hohes Maß an fachlichem Know-How. Unsere Zahnärzte in der Zahnarztpraxis PearlDent therapieren mit einem erfolgreichem Schienentherapie-Konzept, wobei wir uns auf die die komplette funktionell-ästhetische Rekonstruktionen spezialisieren. In Kooperation mit unseren Laborexperten bauen wir auf langjährige Erfahrung und stehen für höchste Qualität. Vereinbaren Sie gleich online einen Beratungstermin bei uns – wir freuen uns Ihnen zu helfen.
Copyright Pearldent 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Webseite umgesetzt von MaistoDesign
Copyright Pearldent 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung | Webseite umgesetzt von MaistoDesign