Fluoridierung: Was ist das und welchen Vorteil bringt’s?
Fluorid ist ein sehr wichtiger Bestand beim Knochenaufbau und zum Erhalt des natürlichen Zahnschmelzes. Es ist ein Spurenelement, das ganz natürlich im menschlichen Körper vorkommt, weshalb die Fluoridversorgung einen enormen Vorteil bei der Vorsorge und Vorbeugung von Karies erfüllt. Karis ist nämlich die meistverbreitete Ursache für Zahnschmerzen, besonders bei Kindern. Deshalb werden Fluoridpräparate zum Schutz eingesetzt und sie dient vor allem der Kariesprophylaxe.
Welche Fluoridierungsmaßnahmen gibt es?
Fluorid kommt im Trinkwasser, im Erdboden, in der Luft und auch in Nahrungsmitteln in unterschiedlicher Konzentration vor. In der Zahnheilkunde wird eine ganz niedrige Dosis von Fluoriden eingesetzt. Z.B. in Zahnpasta begrenzt sich der Gehalt an Fluorid auf 1500ppm. Bei Kinderzahnpasta ist die Dosis noch niedriger (250- 500ppm) – aus dem einfachen Grund, weil kleine Kinder Zahnpasta sehr gern hinunterschlucken.
Systemische Fluoridierung
Bei der systemischen Fluoridierung nimmt der Körper das Fluorid per Aufnahme über den Magen-Darmtrakt auf. Dies geschieht entweder durch Nahrungsmittel, Mineralwasser, oder durch Tabletteneinnahme oder auch durch fluoridiertes Speisesalz.
Das Fluorid gelangt in den Blutkreislauf und wird über die Speicheldrüsen in der Mundhöhle aufgenommen. Die Fluoridierung mit Tabletten muss bei Kindern nach dem Lebensalter abgestimmt werden.
Lokale Fluoridierung
Im Gegensatz zur systemischen Fluoridierung, bei der das Fluorid nur in stark verdünnter Konzentration in die Mundhöhle gelangt, wird bei der lokalen Anwendung das Fluorid direkt auf die Zähne aufgesetzt.
Die lokale Applikation erfolgt durch spezielles Gel, Zahnpasta, Spüllösungen oder vom Zahnarzt aufgebrachte Lacke. Zahnpasta sollten in jedem Fall immer Fluorid enthalten.
Fluoridierung der Zähne in der Schwangerschaft
Mundhygiene, Vorsorge und Zahnpflege ist auch in der Schwangerschaft enorm wichtig und dazu gehört ebenfalls die Fluoridierung der Zähne.
Einigen werdenden Müttern fällt das Zähneputzen aufgrund des Würgereizes schwer. Aus diesem Grund empfehlen die Zahnärzte der Zahnarztpraxis PearlDent zu einer fluoridhaltigen Mundspüllösung. Mit dieser kann zwei bis dreimal täglich gespült werden, um den Zahnschmelz zu härten und um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten.
Fluoridierung der Zähne nach Bleaching in der Zähnarztpraxis PearlDent
Beim Einsatz des Zahnaufhellers wird der Zahnschmelz angegriffen und nimmt dadurch ab, durch das Einsetzen starker Chemikalien. Dies kann jedoch mit einer Fluoridierung eingegrenzt werden, weshalb wir in der Zahnarztpraxis PearlDent auch während der Bleaching-Behandlung bei unseren Patienten eine Fluoridierung auftragen.
Die Zahnarztpraxis PearlDent – Im Namen der Zahngesundheit
Als Spezialisten und Verfechter des optimalen Schutzes Ihrer Zähne stehen wir Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie gern online einen Termin bei uns. Unsere Experten werden mit Ihnen die nächsten Behandlungsschritte besprechen. Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Weitere Leistungen
auf Sie abgestimmt
Zahnersatz
Wurzelbehandlung
Ästhetik
Zahnpflege
Anschrift
Kantstraße 58, 10627 Berlin
Kontakt
Öffnungszeiten
Ihre Praxis in Berlin Charlottenburg mit modernster Technologie und einer Behandlung die Ihnen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubert.
Neue Therapiekonzepte bei Mundgeruch
Keine Sorge – unter Mundgeruch muss niemand leiden. Laut Schätzungen zahnmedizinischer Forschungen leiden...
Professionelle Zahnreinigung
Alles für gesunde Zähne und ein schönes Lächeln.
Zahnfüllung
Was man über Füllungen beim Zahnarzt wissen sollte.