fbpx

Datenschutzerklärung
Im der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) ist:
Inh.: Elias Nisafi
Kantstraße 58, 10627 Berlin Deutschland

Tel.: +49 30 32 49 635
Fax: +49 30 310 125 20
E-Mail: info@pearldent.de
Website: www.pearldent.de

2. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer unserer Website erfolgt nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, sowie der Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Zahnarztpraxis Pearldent
Inh.: Elias Nisafi
Kantstraße 58

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Bereitstellung der Website

4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei bloß informatorischer Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich-Mean-Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus /HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

4.2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP- Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

4.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

5. Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
o Transiente Cookies (dazu a) o Persistente Cookies (dazu b)

a. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.
b. Persistente Cookies sind ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

5.1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

5.2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Der Nutzer hat die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website

deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

6. Hosting

6.1. Beschreibung- und Umfang der Datenverarbeitung

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

6.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Hostinganbieter ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Ausnahme hiervon ist insbesondere dann anzunehmen, wenn es sich um ein vorvertragliches oder bereits bestehendes Vertragsverhältnis zwischen dem
Nutzer und uns handelt. Hier können die Daten zur Bearbeitung weiterverwendet werden.

6.3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sämtliche nicht-technisch notwendige personenbezogene Daten können nach Aufforderung durch den Besucher jederzeit gelöscht werden. Ein Widerspruchsrecht besteht insoweit für solche Daten, auf deren Verarbeitung der Verantwortliche einen Einfluss hat.

7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
– Name
– Firmenname (optional) – E-Mail-Adresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

7.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

7.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

7.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Ausnahme hiervon ist insbesondere dann anzunehmen, wenn es sich um ein vorvertragliches oder bereits bestehendes Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns handelt. Hier können die Daten zur Bearbeitung weiterverwendet werden.

7.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

8. Social Media

PearlDent betreibt folgende Social-Media-Seiten:

Facebook (https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisPearlDent/)

Instagram (https://www.instagram.com/zahnarztpraxis.pearldent/)

Neben PearlDent führen die Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform eigene Datenverarbeitungen durch, die nicht durch PearlDent beeinflusst werden können. Hieraus ergibt sich eine getrennte Verantwortlichkeit des jeweiligen Betreibers. PearlDent wirkt, an allen Stellen, an denen Einfluss genommen werden kann, auf die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Pflichten ein. Bei den meisten Datenverarbeitungen sind die Betreiber jedoch eigenverantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und stellen keine Information über den Umfang, die Art, o.ä. der Verarbeitungen zur Verfügung.

8.1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei Social Media Seiten eingegebene Seiten (z.B. Kommentare, Bilder, Likes, etc.) werden für Betreiber von Unternehmensseiten durch die Plattform veröffentlicht und von PearlDent nicht verarbeitet oder verwendet. Ggf. werden die Inhalte durch PearlDent geteilt, sofern die Möglichkeit hierzu besteht.

8.2. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation von PearlDent.

https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisPearlDent/

https://www.instagram.com/zahnarztpraxis.pearldent/

8.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie in bestimmten Fällen die Zustimmung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8.4. Verantwortlichkeit der Betreiber der Social-Media Plattform:

a) Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Details zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

b) Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Details zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875/? helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram- Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit
c) YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Details zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

9. Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden.

9.1. Umfang der Datenverarbeitung

Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

9.2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verwendung von Facebook-Pixel ist es, die von uns geschaltete Facebook-Ads nur Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels soll sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollzogen werden.

9.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. 9.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

9.5. Verantwortlichkeit der Betreiber der Social-Media Plattform:

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Details zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

10. CloudFlare

Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei

um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.

10.1. Umfang der Datenverarbeitung

Sofern Sie unseren Internetauftritt aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu den Zugriffsdaten zählen
Ihre IP-Adresse,
die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet – Browsers,
das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.
Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.

10.2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten.

10.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) [https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active] garantiert CloudFlare, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

10.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Ihre IP-Adresse,

die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,

Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet – Browsers,

das von Ihnen genutzte Betriebssystem,

die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),

Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und

die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.

10.5. Verantwortlichkeit von CloudFlare:

CloudFlare bietet unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

11. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.

11.1. Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

11.2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

11.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

11.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Web Fonts zu widersprechen.

11.5. Verantwortlichkeit von Google:

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/ fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/ privacy/.

12. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen,

wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

13. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

14. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

15. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragbarkeit ins Nicht-EU- Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.

Bildnachweis:
https://www.canva.com/media/MADPqkC-S4Q
https://www.canva.com/media/MADAxim9gSc
https://www.canva.com/media/MADerKCSW-4
https://www.canva.com/media/MAC88AGflJQ
https://www.canva.com/media/MAEFiTRZwUk
https://www.canva.com/media/MADf_RYiaCY
https://www.canva.com/media/MADesSxO7zs
https://www.canva.com/media/MADq3xsNXWs
https://www.canva.com/media/MADerImiZEA

Feedback zu Zahnkronen aus Berlin Charlottenburg

Was sagen unsere Patienten?

Schmerzfreie Behandlung

Bei Pearldent hatte ich immer ein gutes Gefühl und das freundliche Team hat mir meine Angst vor dem Zahnarzt genommen.

Schmerzfreie Behandlung

Bei Pearldent hatte ich immer ein gutes Gefühl und das freundliche Team hat mir meine Angst vor dem Zahnarzt genommen.

Super Zahnarzt

Ich hatte meinen Zahnarztbesuch lange aufgeschoben, aber Herr Nisafi hat mich mit seiner professionellen Behandlung überzeugt

Super Zahnarzt

Ich hatte meinen Zahnarztbesuch lange aufgeschoben, aber Herr Nisafi hat mich mit seiner professionellen Behandlung überzeugt

Gut aufgehoben

Vom ersten Anruf bis hin zur Nachbehandlung habe ich mich bei Pearldent bestens aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das Team sind alle super nett

Gut aufgehoben

Vom ersten Anruf bis hin zur Nachbehandlung habe ich mich bei Pearldent bestens aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das Team sind alle super nett

× Wie kann ich dir helfen?